Silhouette des Hackgeräts ROWLINER
Der Allrounder für präzise Unkrautbekämpfung

ROWLINER

ROWLINER ist ein Hackgerät für die Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen wie Mais, Zuckerrüben oder Sonnenblumen. Das Hackgerät wird in 6- und 8-reihigen Konfigurationen mit einem Abstand von 75/80 cm sowie in einer 12-reihigen Version mit einem Abstand von 45/50 cm angeboten.

Das ROWLINER-Hackgerät zeichnet sich durch seine hohe Leistung bei der mechanischen Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen aus. Mit seinen speziellen Ausrüstungen beseitigt es effektiv Unkraut und verringert so die Konkurrenz zu den Hauptkulturen.Die Vielseitigkeit des ROWLINER-Hackgeräts zeigt sich in jeder Wachstumsphase. Die verschiedenen Optionen für Schare, Schutzbleche und Fingerhacken ermöglichen eine individuelle Anpassung der Maschine an die Anforderungen des Nutzers. In Kombination mit dem ROWLINK-Kamerasystem mit Verschieberahmen sind die ROWLINER-Fingerhacken dann in der Lage, sehr nahe an den Reihen mit höchster Präzision zu arbeiten. Als optionale Ausstattung kann jedes Hackaggregat mit einer individuellen und automatischen Aushebung durch Section Control ausgestattet werden.

Ihre Vorteile

Ein leistungsfähiges und ausdauerndes Gerät
Das Parallelogramm: ein Schlüsselelement

Das Konzept des Parallelogramms ist von zentraler Bedeutung für die Leistungsfähigkeit eines Hackgeräts. Je länger ein Parallelogramm ist, desto besser ist die Bodenanpassung des Geräts auf unebenen Böden. Mit bis zu 120 kg je Hackelement sorgt es zudem für ein problemloses Einziehen in den Boden, selbst bei hohen Fahrgeschwindigkeiten oder bei verkrustetem Boden.

ROWLINER 1 1 jpg
Zwei Schartypen

Es werden Gänsefussschare in zwei Breiten angeboten: 160 mm bei einem Abstand von 45-50 cm und 180 mm bei einem Abstand von 75-80 cm. Ausserdem kann zwischen Standardscharen und Hartmetallscharen für eine längere Lebensdauer gewählt werden. Letztere empfehlen sich besonders für verschleissintensive Böden oder Lohnunternehmer und Grossbetriebe.

ROWLINER 1 2 jpg
Bodenfreiheit

Alle ROWLINER-Modelle haben eine Bodenfreiheit von 70 cm, so dass auch in bereits hoch gewachsenen Kulturen eine Überfahrt ohne Beschädigung der Pflanzen möglich ist.

ROWLINER 1 3 jpg
Der Link zu mehr Präzision
Verschieberahmen

Mit dem Verschieberahmen ROWLINK kann die Reihenhacke um bis zu 500 mm seitlich verschoben werden, so dass auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit und bei grossem Unkrautbefall sehr nahe an den Reihen gearbeitet werden kann. Dieses System funktioniert mithilfe einer Kamera, die die Reihen erfasst und den Verschieberahmen entsprechend verstellt. Durch diesen sehr kompakten Rahmen wird der Überstand der Maschine auf nur 20 cm begrenzt, wodurch nur wenig Hubkraft benötigt und die Effizienz in Schräglagen gesteigert wird. Der ROWLINK-Verschieberahmen kann auf Wunsch mit Stabilisierungsrädern in pneumatischer oder metallischer Ausführung mit Sechen ausgerüstet werden, die für das Arbeiten in Schräglagen empfohlen werden.

ROWLINER 2 1 jpg
Hochauflösende Kamera

Die Kamera ermöglicht eine präzise Führung zwischen den Bestandsreihen. Sie hilft der Hacke, den idealen Abstand einzuhalten und verhindert so, dass die Kultur beschädigt wird. Die Kamera verfügt über zwei hochauflösende Linsen, die sich an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen können - mit dem optionalen LED-Kit sogar bei Nacht. Ein Reihentaster ist als optionale Ausrüstung erhältlich. Er ergänzt oder ersetzt die Kamera bei der Führung durch entwickelte Kulturen.

ROWLINER 2 2 jpg
Section Control

Mit dem Section Control per ISOBUS bzw. der GPS-gestützten automatischen Einzelaushebung der Hackelemente wird noch mehr Präzision bei der Arbeit auf keilförmigen Parzellen erreicht. Somit stellt die Form einer Parzelle keine Beschränkung mehr bei der Unkrautbekämpfung dar. Die Elemente können bis zu einer Höhe von 35 cm angehoben werden, um eine Beschädigung der Pflanzen zu vermeiden.

ROWLINER 2 3 jpg
Flexibilität während des gesamten Anbauzyklus
Eine Maschine, die sich an jedes Stadium anpasst

Die ROWLINER Hackgeräte können mit verschiedenen Schutzblechen ausgerüstet werden. Verschiedene Ausrüstungen wie Schare, Schutzbleche oder Fingerhacken machen den ROWLINER zu vielseitigen Hackgeräten, die an verschiedene Phasen des Pflanzenzyklus angepasst werden können. Dank der grossen Bodenfreiheit von 70 cm können diese Maschinen bis zum Schliessen der Reihen eingesetzt werden.

ROWLINER 3 1 jpg
Schutzbleche

Die an Parallelogrammen befestigten Bleche sind Elemente, die junge Reihenkulturen schützen. Sie sind an den Hackelementen befestigt und können in der Höhe verstellt werden, um mehr oder weniger Erde in die Reihe durchzulassen. Diese Bleche verhindern, dass die Schare die Kulturen mit Erde bedecken, wodurch Beschädigungen der Pflanzen vermieden werden.

ROWLINER 3 2 jpg
Gezackte Scheiben

Die gezackten Scheiben schützen die Kultur vor Erdspritzern. Diese Scheiben mit gezackten Kanten werden empfohlen bei Pflanzenresten an der Oberfläche oder bei Steinen.

ROWLINER 3 3 jpg
Fingerhacken

In Kombination mit dem ROWLINK-Verschieberahmen können die Fingerhacken bis zu 95% oder mehr der bearbeiteten Fläche in einer Reihe erreichen. Ist die ROWLINER-Reihenhacke auf Section Control eingestellt, werden die Fingerhacken auch in den Feldkeilen automatisch angehoben.

KUHN ROWLINER 620 jpg
Glatte Scheiben

Es können zudem kleine, glatte Scheiben an die Hackelemente montiert werden. Sie sind so konzipiert, dass sie die Zwischenreihen jäten und dabei den Boden durchschneiden, ohne die jungen Pflanzen zu beeinträchtigen. Diese Scheiben werden bei einem geringen Abstand von 45-50 cm empfohlen und können eingeklappt werden, sobald sich die Kulturen in einem weiteren Entwicklungsstadium befinden.

ROWLINER 3 4 jpg

Spezifikation

ROWLINER 500 6R 75CM ROWLINER 500 6R 80CM ROWLINER 620 8R 75CM ROWLINER 620 12R 45CM ROWLINER 620 12R 50CM ROWLINER 660 8RG 80CM
Reihenanzahl 6 6 8 12 12 8
Reihenabstand (cm) 75 80 75 45 50 80
Rahmenbreite (m) 5,00 5,00 6,20 6,20 6,20 6,60
Arbeitsbreite max. (m) 4,80 4,80 6,00 6,00 6,00 6.40
Transportbreite (m) 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00 3,00
Anzahl der Parallelogramme 7 7 9 13 13 9
Rahmendurchgangshöhe 70 70 70 70 70 70
Anzahl der Schare 31 31 41 37 37 41
Hydraulische Einzelparallelogramm-Aushebung über Section Control als Sonderausrüstung, ISOBUS-Bedienterminal erforderlich als Sonderausrüstung, ISOBUS-Bedienterminal erforderlich als Sonderausrüstung, ISOBUS-Bedienterminal erforderlich als Sonderausrüstung, ISOBUS-Bedienterminal erforderlich als Sonderausrüstung, ISOBUS-Bedienterminal erforderlich als Sonderausrüstung, ISOBUS-Bedienterminal erforderlich
Mindestleistungsbedarf am Traktor (kW/PS) 44/60 44/60 59/80 51/70 51/70 59/80
Anbau Dreipunktanbau - Kat. 2 Dreipunktanbau - Kat. 2 Dreipunktanbau - Kat. 2 Dreipunktanbau - Kat. 2 Dreipunktanbau - Kat. 2 Dreipunktanbau - Kat. 2
Gewicht ca. (min/max) (kg) 910 - 1.610 910 - 1.610 1.080 - 2.200 1.080 - 2.200 1.080 - 2.200 1.110 - 1.900
Das Hackgerät ROWLINER bei der Arbeit auf einem Feld
Das Hackgerät ROWLINER bei der Arbeit auf einem Feld
Das Hackgerät ROWLINER bei der Arbeit auf einem Feld
Das Hackgerät ROWLINER bei der Arbeit auf einem Feld
ROWLINER-620_WORK_GROUND_FENDT-(5).jpg
ROWLINER-620_WORK_GROUND_FENDT-(6).jpg
ROWLINER-620_WORK_GROUND_FENDT-(7).jpg
ROWLINER-620_WORK_GROUND_FENDT-(8).jpg